(06-24-2023, 01:00 PM)Caius Plautius Seneca schrieb: (06-24-2023, 07:54 AM)Marcus Sabinius Merula schrieb: <<<
Nachdem wir uns von Balventius Scapula verabschiedet hatten, hatte ich den beiden Sklaven Anweisung gegeben, nun direkt zur Curia zu gehen. Gemeinsam mit meiner Frau betrat ich das Gebäude, um vor dem Stadtschreiber meine Anliegen vorzubringen.
"Salve, mein Name ist Marcus Sabinius Merula. Ich bin 27 Jahre alt und war bis vor meine Verletzung, die aus einem Einsatz herrührt, Centurio in der II Augusta. Seitdem bin ich Veteran. Ich lebe seit meiner Jugend in Iscalis und habe die Casa Sabinia von meinem Vater geerbt. Darüber hinaus besitze ich ein Stück Land außerhalb von Iscalis, an der Straße nach Dubris gelegen, welches ich vom Kaiser zu meiner Entlassung aus dem Militärdienst erhalten habe. Ich bin hier, um mich zum einen in die Stadtliste eintragen zu lassen. Außerdem möchte ich die Eheschließung mit meiner Frau, Accia Prisca, eintragen lassen."
Midas hatte wie immer alle nötigen Urkunden in einer ledernen Mappe mit dabei, die er nun auf dem Schreibtisch des Stadtschreibers präsentierte.
![[Bild: leanderplautiajndro.png]](https://abload.de/img/leanderplautiajndro.png)
Leander hatte gerade übernommen, hier die Bitten und Beschwerden der Bürger entgegenzunehmen, während der Schreiber eine wohlverdiente Mittagspause machte, als Marcus Sabinius Merula mit einigen Sklaven und einer jungen Frau hereinkam.
“Salve, ehrenwerter Marcus Sabinius Merula. Als römischer Bürger steht dir selbstverständlich zu, als Bürger der Stadt Iscalis geführt zu werden. Möchtest du diese Ehre als Herr des Hauses auch auf weitere Familienmitglieder ausdehnen, die wir gleichsam mit eintragen sollen?“ Sowas sparte Arbeit, und vielleicht war der gute Sabinius Merula mit seinen 27 Jahren ja auch schon Vater eines Kindes oder Vormund eines renitenten Neffens oder so etwas. Aber ebenso wie Steuern konnte man natürlich auch solche dinge gemeinsam veranlagen.
“Zu deiner Ehe bitte ich dich noch, mir mitzuteilen, an welchem Tag diese geschlossen wurde. Ich nehme an, die übliche Zeremonie per usum und ohne Gewaltübergang?“ Im Grunde eine Formfrage, aber musste ja alles seine Richtigkeit haben.
(06-24-2023, 06:29 PM)Chronist schrieb: Der Stadtschreiber kam aus der Mittagspause wieder. Er war entzückt darüber, wie Leander die Sachen wuppte. Nachdenklich sah er ihn an. Ob Plautius Seneca den nicht an die Stadt verkaufen würde? Vielleicht wenn man das Einkaufsbudget für städtische Sklaven etwas erhöhte? Und der Grieche könnte ein paar aufgeweckte Keltenbengel ausbilden, dann gäbe es eine ganze Gruppe effizienter Verwaltungsdiener. Er beschloss, sich bei dem Stadtrat darum zu bemühen, um dem Rechtsgelehrten ein Angebot zu machen, das er nicht ablehnen konnte. Und Leander war doch ganz in seinem Element.
Er nickte Merula zu: "Salve Bürger", und er wandte sich an Leander: "Hat der Bürger schon den Eid geleistet?"
Es gefiel mir, wie sich der Stadtschreiber... ach nein, es war ein Sklave, der sich meiner Sache angenommen hatte. Doch seine Frage nach weiteren Familienmitgliedern irritierte mich ein wenig und ich begann nachzubrübeln, wer denn dafür noch in Frage kam. Kinder gab es ja noch nicht! Meine Mutter vielleicht? Meine Frau? Oh ja, meine Frau!
"Ah ja, meine Frau Accia Prisca und meine Mutter Naevia Calida," antwortete ich dem Sklaven und hütete mich davor, peinlich berührt zu meiner Frau zu schauen.
Die nächste Frage nach dem Tag unserer Eheschließung hingegen, konnte ich wieder souverän beantworten,
"Die Ehe wurde am ANTE DIEM VI KAL MAI DCCCXXXI A.U.C.* per usum und ohne Gewaltübergang geschlossen."
Kurze Zeit später trat dann der Stadtschreiber hinzu, der mir grüßend zunickte und sich bei dem Sklaven informierte, ob ich bereits den Eid abgelegt hätte.
"Salve!" entgegnete ich ihm ebenfalls zunickend.
"Nein, den Eid habe ich noch nicht abgelegt."
*= 26.04.2023/ 78 n.Chr